Produktbeschreibung
Das zukuri Z.2 ist ein Schärfsystem mit dem alle gängigen Messer nachgeschärft werden können. Konzipiert wurde es, um auch das Schärfen konvexer Klingenformen zu ermöglichen. Die praktische und überaus solide Konstruktion wird nach dem Vorbild eines Tools der ROCKSTEAD Corporation in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Schwarz Metallbau GmbH in Deutschland produziert. Als Weiterentwicklung des Z.2 hat das Z.2.1 eine verbesserte Spannvorrichtung, die das Einfädeln und das Spannen des Sandpapiers deutlich vereinfacht. Produktvideo des 作 zukuri Z.2 auf YouTube ansehen!Hinweise zum Schärfen mit dem Z.2
- Im Unterschied zur Verwendung von Schleifsteinen wird mit dem Z.2 grundsätzlich nur in einer Richtung nachgeschärft - siehe Produktvideo!
- Die Oberfläche des Z.2 besteht aus einer hochwertigen Aluminium-Gussplatte („Masterplate“) mit extrem geringen Toleranzen hinsichtlich Ebenheit und Rauhtiefe. Es ermöglicht das absolut plane Fixieren des mitgelieferten Nass-Schleifpapiers, so dass über die gesamte Schneide hinweg gleichmäßig nachgeschärft werden kann.
- Aufgrund des hohen Eigengewichtes des Z.2 (1,7 kg) und der vier Gummiauflagen an der Unterseite ist ein sicherer Stand gewährleistet.
- Die Verwendung von Nass-Schleifpapiers gewährleistet einen hohen Abtrag, der in Abhängigkeit vom angewandten Druck sehr gut dosiert werden kann. Der Abtrag kann darüber hinaus durch die Verwendung unterschiedlicher Körnungen beeinflusst werden. Für die finale Schärfe ist eine Körnung von 2000 ausreichend. Bei größeren Ausbrüchen, die ein Abtragen von mehr Material erfordert, kann Nass-Schleifpapiers mit Körnungen von 800 oder 1000 verwendet werden.
- An den Enden angebrachte Kipp-Spann-Hebel ermöglichen das einfache Einspannen des Nass-Schleifpapiers. Sie sind an den Auflageflächen gummiert, so dass ein nur mäßiger Druck, der mittels gerändelter Fixierschraube dosiert werden kann, ausreicht, um das Nass-Schleifpapier sicher zu fixieren.
- Bei der Verwendung der gummierten Stahlplatte als Zwischenlage genügt eine geringe Druckausübung, um die konvex geschliffene Schneide zu erhalten. Für das Schärfen von Klingen mit einem Flachschliff oder mit einer Schneidfase ist diese Zwischenlage nicht erforderlich und kann einfach weggelassen werden.
- Durch die Verwendung des Schleiföls kann die Klinge gleichmäßiger und genauer über die Oberfläche bewegt werden. Außerdem hat das Nass-Schleifpapier damit eine längere Standzeit und es setzt sich weniger schnell zu.
- Die Hand, die das Messer hält, führt nur die Bewegung der Klinge und gibt vor allem den Schärf-Winkel vor. Die Fingerkuppen der anderen Hand dosieren den Druck. Es ist zu empfehlen, den Abtrag nach jeder Schärfbewegung zu kontrollieren (gegebenenfalls mit einer Lupe), um Bewegung und Druck rechtzeitig korrigieren zu können.
- Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn in nur eine Richtung auf dem Nass-Schleifpapier nachgeschärft wird, indem das Messer abwechselnd in der rechten und in der linken Hand geführt wird.
- Sofern die zu schärfenden Klingen poliert sind, kann der Bereich der Schneide, an dem nachgeschärft wurde, in einem finalen Arbeitsschritt mittels Polierbock oder anderen geeigneten Mitteln nachbearbeitet werden. Für das Erreichen der finalen Schärfe ist dies jedoch nicht zwingend erforderlich.
Vorteile des Z.2
- Auch für konvexe Klingen geeignet.
- Dauerhaft ebene Oberfläche für mehr Kontrolle über den verwendeten Schärfwinkel.
- Sofort einsatzbereit, da neben dem Fixieren des Nass-Schleifpapiers und Auftragen des Schleiföls keine weiteren Vorbereitungen erforderlich sind.
- Geringe Folgekosten durch preiswert erhältliches Nass-Schleifpapier.
- Zeitersparnis, da Schleifpapier hohen Abtrag je Schärfbewegung ermöglicht.
- Flexibel - ein Tool für unterschiedlichste Körnungen.
- Platzsparend aufgrund kompakter Bauweise.
This post is also available in: Englisch